PROCESS

Self_Experience

Ich kann meine Arbeit mit der Gestaltung und Kunst als Exploration meines Selbst beschreiben.
 Eine holistische Kommunikation zwischen Körper und Seele, welche durch Visualisierung meine Umwelt erreicht. Wo mir die Möglichkeit zum Sprechen fehlte, hat die Kunst für mich geschrien! Ein subtiler Wachstum meiner Persönlichkeit generierte sich, indem Emotionalität, Achtsamkeit und Selbst_Bewusstsein zu Pfeilern meiner Resilienz wurden.     

Emotions

Im Verlauf meiner Kunsttherapie waren Emotionen fundamentales Thema meiner Arbeiten. Die illustrative Konfrontation mit Defiziten und Dysfunktionilität entwickelte sich periodisch zur Strapaze. Durch diese bedrückenden Phasen war mir der handwerkliche Teil der Kunst und Gestaltung eine große Hilfe. Er baute Distanz zu meiner Emotionalität auf, lies mir Raum für eine kognitive Aufarbeitung meiner Konflikte und führte mich zu einem ausgewogenem ICH.

Philosophy

„Erkenne dich selbst“ soll über dem Tempel von Delphi gestanden haben und immer wieder lasse ich mich dazu verleiten dem Zitat ein „Tritt ein und…“, vorwegzunehmen.
 Diese Ergänzung impliziert die Überwindung einer Schwelle, den Eintritt in einen Raum, womit eine Gelegenheit geschaffen wird, sich selbst zu begegnen.
 Kunst, Gestaltung und Kreativität waren meine Schlüssel um diesen Raum zu betreten und sind mir bis heute ein stützendes Hilfsmittel zur Reflexion, Akzeptanz und Liebe.